Fernsehwerbung

Fernsehwerbung
1. Begriff/Charakterisierung: Form der  elektronischen Werbung mittels  Fernsehspots. Kommunikation mit dem Werbesubjekt über Bild und Ton, einzeln oder kombiniert.
- 2. Kosten/Werbewirkung:  Werbewirkung und  Reichweite aufgrund der hohen Gerätedichte rechtfertigen die relativ hohen Kosten der F. ( Tausenderpreis); problematisch erscheint jedoch das aktuell zu beobachtende Zuschauerverhalten bei Fernsehspots ( Zapping).
- 3. Rechtliche Regelung: Geregelt im Rundfunkstaatsvertrag vom 31.8.1991 mit dem Siebten Änderungsvertrag vom 26.9.2003. Im öffentlich-rechtlichen wie im privaten Fernsehen gilt das  Trennungsgebot ( Sponsoring,  Product Placement). Werbung und Werbetreibende dürfen das übrige Programm inhaltlich und redaktionell nicht beeinflussen. Werbung muss als solche klar erkennbar sein. Sie muss durch optische Mittel eindeutig von anderen Programmteilen getrennt sein (§ 7 III RfStV);  Schleichwerbung ist unzulässig (§ 7 VI RfStV).
- 4. Unterschiedliche Regelungen über die Einfügung und Dauer von Werbung im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen.
- a) F. im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Die Gesamtdauer der Werbung beträgt in der ARD und im ZDF jeweils höchstens 20 Minuten werktäglich im Jahresdurchschnitt; nach 20 Uhr sowie an Sonntagen und bundesweiten Feiertagen dürfen Werbesendungen nicht ausgestrahlt werden. Die Länder können Änderungen der Gesamtdauer, der tageszeitlichen Begrenzung und der Beschränkung auf Werktage vereinbaren (§15 V RfStV). Fernseheinkauf, d.h. Werbesendungen in Form von direkten Angeboten an die Öffentlichkeit für den Verkauf, den Kauf, die Miete oder Pacht von Erzeugnissen oder die Erbringung von Dienstleistungen (Tele-Shopping), ist im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht erlaubt (§ 18 RfStV).
- b) Im privaten Fernsehen darf die Dauer der Werbung insgesamt 20 Prozent, die der Spotwerbung 15 Prozent der täglichen Sendezeit nicht überschreiten. Innerhalb einer Stunde darf die Dauer der Spotwerbung zwölf Minuten nicht überschreiten. Fernseheinkauf darf eine Stunde am Tag nicht überschreiten (§ 45 RfStV). Genaue Regelungen über die Einfügung von Werbung in die Sendungen und Sendefolgen finden sich in § 44 RfStV. Aufgrund des § 16a RfStV haben die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und das ZDF für das öffentlich-rechtliche Fernsehen und aufgrund des § 46 RfStV die Landesmedienanstalten für das private Fernsehen jeweils Richtlinien für die Werbung, zur Durchführung der Trennung von Werbung und Programm sowie für das Sponsoring erlassen.
- Zur Haftung für Wettbewerbsverstöße bei der F. gelten die Grundsätze über die Haftung der Presse ( Haftung).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernsehwerbung — ist die Ausstrahlung von Werbefilmen im Fernsehen. Die Sender stellen dafür gegen Entgelt ihre Sendezeit zur Verfügung. Werbefilme werden in den USA seit 1941 und in Deutschland seit 1956 im Fernsehen ausgestrahlt. Die Werbespots dauern in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehwerbung — Fẹrn|seh|wer|bung, die: Werbung im Fernsehen. * * * Fẹrn|seh|wer|bung, die: Werbung im Fernsehen: Rund 42 Prozent der Werbeausgaben seien von der Branche im vergangenen Jahr in F. investiert worden (FAZ 1. 3. 99, 30) …   Universal-Lexikon

  • Fernsehwerbung — Fẹrn|seh|wer|bung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rundfunkwerbung — ⇡ Fernsehwerbung …   Lexikon der Economics

  • Werbefernsehen — Fernsehwerbung ist die Ausstrahlung von Werbefilmen im Fernsehen. Die Sender stellen dafür gegen Gebühr ihre Sendezeit zur Verfügung. Werbefilme werden in den USA seit 1941 und in Deutschland seit 1956 im Fernsehen ausgestrahlt. Die Werbespots… …   Deutsch Wikipedia

  • TV-Spot — Ein Werbespot ist ein kurzer Film, mit dem für eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung geworben wird. Er wird von einer Werbeagentur im Auftrag eines Markeninhabers oder Produktanbieters entworfen und von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Werbeclip — Ein Werbespot ist ein kurzer Film, mit dem für eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung geworben wird. Er wird von einer Werbeagentur im Auftrag eines Markeninhabers oder Produktanbieters entworfen und von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Werbefilm — Ein Werbespot ist ein kurzer Film, mit dem für eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung geworben wird. Er wird von einer Werbeagentur im Auftrag eines Markeninhabers oder Produktanbieters entworfen und von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 103.1 — DB Baureihe 103 Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 101–245 1989 bis 2005: 103 222 war als 750 003 bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 750 — DB Baureihe 103 Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 101–245 1989 bis 2005: 103 222 war als 750 003 bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”